Auf dieser Website finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum Thema Kupferkette auch Verhütungskettchen genannt. Generell können Frauen jedes Alters auf Kupferverhütungsmethoden zurückgreifen. Die Verhütung mit Kupferball, Kupferspirale bzw. Kupferkette wird von amerikanischen Fachgesellschaften als besonders geeignet für jugendliche Frauen und Frauen, die noch nicht geboren haben, empfohlen - noch vor der "Pille". Eine hormonfreie Langzeitverhütung sollte ein wichtiger Wunsch der Frau sein, die sich für diese Alternative zur Pille entscheidet. Natürlich schützen all diese Methoden, ebenso wie die Pille, nicht vor Geschlechtskrankheiten! Die Kupferkette ist eine Methode zur Schwangerschaftsverhütung, die ganz ohne Hormone auskommt. Sie verhütet dort, wo sie soll - in der Gebärmutter. Dieses weltweit kleinste intrauterine Pessar besteht aus einem zarten Kunststoffaden, an dessen Ende vier kleine Kupferperlen mit einer Gesamtlänge von 2 Zentimetern fixiert sind. Im Gegensatz zu herkömmlichen Spiralen ist die Kupferkette rahmenlos und daher besonders flexibel. Sie passt sich harmonisch den gegebenen Verhältnissen Ihrer Gebärmutter an - unabhängig von körperlichen Aktivitäten oder Ihrem Zykluszeitpunkt. Mehr als 12 Jahre Forschung und Entwicklung stecken in der Kupferkette. In dieser Zeit wurden die Erfahrungen von mehr als Die abgegebenen Kupferionen inaktivieren die Spermien und verhindern so die Befruchtung der Eizelle. Die Kupferkette wirkt für 3 - 5 Jahre. Während dieser Zeit können Sie sich entspannen und müssen nicht an Verhütung denken. Die keimhemmende Wirkung von Kupfer ist seit langer Zeit bekannt und verringert das Infektionsrisiko. Die von den Kupferperlen abgegebene Kupfermenge ist minimal. Die Kupferkette wird nicht zuletzt aufgrund der hohen Sicherheit von vielen Frauenärzten als Verhütungsmittel empfohlen. Einen Richtwert zur Sicherheit von Verhütungsmitteln liefert hierbei der Pearl-Index. Dieser Wert bedeutet, dass von Frauen, die mit der Kupferkette über 1 Jahr lang verhüten, 0,1 - 0,5 Frauen ungewollt schwanger werden. Der Empfängnisschutz besteht sofort nach dem erfolgreichen Einsetzen der Kupferkette. Sie schützt allerdings nicht vor sexuell übertragbaren Erkrankungen. In den ersten Tagen nach dem Einlegen kann es zu einer leichten Blutung kommen. Sobald sich Ihr Körper an die Kupferkette gewöhnt hat, lassen diese Nebenwirkungen im Normalfall nach und die Menstruationsblutung normalisiert sich in den allermeisten Fällen. Die Kupferkette passt sich harmonisch den gegebenen Verhältnissen Ihrer Gebärmutter an - unabhängig von körperlichen Aktivitäten oder Ihrem Zykluszeitpunkt. Sie erfahren somit absolut keine Einschränkungen in Ihrer Bewegungsfreiheit. Mit welchen Kosten Sie zu rechnen haben ist von verschiedenen Faktoren Voruntersuchungen, weiteren Nachbehandlungen etc. Sie wird am oberen Ende der Gebärmutterhöhle, am sogenannten Fundus, verankert. Ist die Kupferkette erst einmal gelegt, brauchen Sie sich bis zu 5 Jahre nicht mehr um Verhütung zu Kupferkette Wie Lange Kein Sex. Die Kupferkette ist ideal für alle Frauen, die sich eine langfristige und zuverlässige Verhütungsmethode wünschen, an Kupferkette Wie Lange Kein Sex sie nicht denken müssen. Sie eignet sich für Frauen aller Altersstufen - auch für junge, kinderlose Frauen mit kleiner Gebärmutter. Die Kupferkette stellt auch eine Alternative zur dauerhaften Sterilisation dar - eine Operation, die vermieden werden kann. Danach wissen Sie, ob die Kupferkette für Sie geeignet ist. In wenigen Ausnahmefällen sollte von der Kupferkette als Verhütungsmittel abgesehen werden. Für Frauen die an der sehr seltenen Kupferspeicherkrankheit Morbus Wilson oder einer ebenfalls sehr seltenen Kupferallergie leiden ist die Anwendung allerdings ausgeschlossen. Frauen, die häufig ihre Sexualpartner wechseln, sollten neben der Schwangerschaftsverhütung mit der Kupferkette zum Schutz vor einer Infektion mit Geschlechtskrankheiten und HIV zusätzlich Kondome beim Geschlechtsverkehr einsetzen. Das Einsetzen der Kupferkette sollte nur durch einen geschulten oder erfahrenen Arzt vorgenommen werden. Die Kupferkette wird mit Hilfe einer feinen Nadel an der Gebärmutterwand fixiert. Das Einsetzen erfolgt meist während der Menstruation, kann aber gegebenenfalls auch nach einem Schwangerschaftsabbruch oder einer Fehlgeburt vorgenommen werden. Ist die Kupferkette erst einmal eingesetzt, bietet sie für 3 - 5 Jahre sicheren Schutz. Sie möchten wissen, welche Gynäkologinnen und Gynäkologen in Österreich zertifiziert sind, die Kupferkette das Verhütungskettchen zu legen? Hier können Sie die Ärztelisten der einzelnen Bundesländer downloaden. Die Kasse übernimmt grundsätzlich keine Kosten für Verhütung. In Sonderfällen, in denen eine medizinische Rechtfertigung vorliegt, können die Kosten jedoch übernommen werden.
Lagekontrolle mit Ultraschall: Nach dem Einsetzen reicht ein kurzes Rückholfädchen ein Stück in die Vagina hinein. Kupferkette GyneFIX. Deshalb kann die Kupferkette auch nicht verrutschen. Genauer betrachtet: Die Reaktion der Kupferionen mit der Gebärmutterschleimhaut aktiviert die Freisetzung von Leukozyten und Prostaglandinen, die sich sowohl auf das biochemische Milieu der Gebärmutter als auch in den Eileitern hinderlich auf die Spermienbewegung auswirken. Die Kosten für GyneFix liegen bei etwa Euro zuzüglich der Behandlungskosten durch den Frauenarzt.
Was ist die Kupferkette?
Die Kupferkette wird durch den Frauenarzt eingesetzt und schützt über die Dauer von fünf Jahren zuverlässig vor einer Schwangerschaft. Die Kupferkette ist ein Verhütungsmittel ohne Hormone und wirkt ähnlich wie die Kupferspirale. Mit dem ersten Sex bzw. Verzichte auf Sex, Sextoys, Selbstbefriedigung in den ersten 14 Tagen nach dem Einsetzen (auch klitorale Stimulation zählt dazu!) Verzichte 7 – 14 Tage auf. Geschlechtsverkehr nach dem Einsetzen der Kupferkette GyneFIX® solltest Du allerdings 14 Tage warten, auch wenn Wirkung und Sicherheit. Lesen Sie, wo die Unterschiede liegen.Sprechen Sie mit der Ärztin oder dem Arzt darüber. Die Kupferkette wirkt für 3 - 5 Jahre. Beim Einsetzen in die Gebärmutter wird die Kupferkette von einer Ärztin oder einem Arzt in der Gebärmutterwand befestigt. Dies dient vor allem dazu, dich vor einer Infektion zu schützen. Du kannst auch um ein Medikament bitten, um nicht so aufgeregt zu sein. Die Kupferkette wird durch den Frauenarzt eingesetzt und schützt über die Dauer von fünf Jahren zuverlässig vor einer Schwangerschaft. Danach wissen Sie, ob die Kupferkette für Sie geeignet ist. Eine Kupferkette ist in der Muskelwand der Gebärmutter befestigt. Übersicht Rezeptpflicht und Kostenübernahme Verhütung nach der Geburt Verhütung nach einem Schwangerschaftsabbruch Verhütungsmittel für die Wechseljahre Pille für den Mann Spirale für junge Frauen? Sie können darum Eizelle nicht befruchten. Als hormonfreies Langzeitverhütungsmittel bietet GyneFix viele Vorteile. Du solltest eine Woche lang auf alles verzichten, was etwas von der Vagina in die Gebärmutter hineinspülen könnte, nachdem bei dir eine Kupferkette eingelegt wurde. Dem Einsetzen muss ein unauffälliger Krebsabstrich vorausgehen, der nicht älter als 12 Monate zurückliegen sollte. O'Brien, P. Nachteile: Das Einlegen der Kupferkette ist schwieriger als bei einer klassischen Spirale. Was kostet die Kupferkette? Die Kupferkette wirkt ähnlich wie die Kupferspirale. Contraception, 91 4 , — Ein kurzes Rückholfädchen schaut aus dem Muttermund heraus. Drittens verändert das Kupfer die Gebärmutterschleimhaut so, dass eine befruchtete Eizelle sich nicht einnisten könnte. Die Kupferkette gibt ständig ganz kleine Mengen an Kupfer ab. Übersicht Geburtsvorbereitung Rund um die Geburt Kaiserschnitt. Für Frauen die an der sehr seltenen Kupferspeicherkrankheit Morbus Wilson oder einer ebenfalls sehr seltenen Kupferallergie leiden ist die Anwendung allerdings ausgeschlossen. Das Einsetzen der Kupferkette sollte nur durch einen geschulten oder erfahrenen Arzt vorgenommen werden. Sie möchten wissen, welche Gynäkologinnen und Gynäkologen in Österreich zertifiziert sind, die Kupferkette das Verhütungskettchen zu legen? Hat eine Detox-Behandlung mit Gleichstrom Auswirkungen auf die Wirksamkeit der Kupferkette?